anlachen

anlachen

* * *

an|la|chen ['anlaxn̩], lachte an, angelacht:
1. <tr.; hat lachend ansehen:
sie lachte ihn an; der Schokoladenkuchen hat mich so angelacht (hat auf mich so appetitlich gewirkt), dass ich ihn gleich gegessen habe.
2. <+ sich> (ugs.) mit jmdm. ein Liebesverhältnis beginnen:
hast du dir eine Freundin angelacht?
Syn.: anbändeln mit (ugs.), angeln (ugs.).

* * *

ạn||la|chen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \anlachen
1. sich jmdm. zuwenden u. lachen
2. 〈fig.〉 einen einladenden, appetitanregenden Anblick bieten
● das Stück Kirschkuchen lacht mich an; sich ein Mädchen \anlachen 〈umg.〉 freundschaftl. Beziehung zu einem M. aufnehmen

* * *

ạn|la|chen <sw. V.; hat:
1. lachend ansehen:
jmdn. fröhlich, freundlich a.;
sie lachten sich/(geh.:) einander an;
Ü ein blauer Himmel lachte uns an;
der Kuchen auf dem Tisch lachte uns an (sah sehr einladend, appetitanregend aus).
2. <a. + sich> (ugs.) mit jmdm. anbändeln, ein Liebesverhältnis beginnen:
sie hat sich einen reichen Liebhaber angelacht.

* * *

ạn|la|chen <sw. V.; hat: 1. lachend ansehen: jmdn. fröhlich, freundlich a.; er ... lachte den Hauptmann durchtrieben an (Langgässer, Siegel 385); sie lachten sich/(geh.:) einander an; Ü ein blauer Himmel lachte uns an; Bares Geld lacht Sie heute an (Remarque, Obelisk 196); der Kuchen auf dem Tisch lachte uns an (sah sehr einladend, appetitanregend aus). 2. <a. + sich> (ugs.) mit jmdm. anbändeln, ein Liebesverhältnis beginnen: du hast dir einen Studenten angelacht; Er sagte, ich solle mir eine Freundin a. (Gabel, Fix 68).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlachen — Ánláchen, verb. reg. act. lachend ansehen. Einen freundlich anlachen. Der, denkt sie, der ist auch gefangen, Und lacht mich schalkhaft an, Less. Ingleichen in figürlicher Bedeutung, sich gegen jemanden günstig, liebreich bezeigen. Von dem Glücke… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anlachen — angrinsen, anlächeln, zulächeln, zulachen. sich anlachen eine Beziehung/ein Verhältnis beginnen; (geh.): anbinden; (bildungsspr.): sich liieren; (ugs.): anbändeln, sich angeln, sich zulegen; (salopp): anmachen, aufreißen; (oft scherzh.): zarte… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anlachen — ạn·la·chen (hat) [Vt] 1 jemanden anlachen jemanden ansehen und dabei lachen 2 etwas lacht jemanden an etwas sieht so aus, dass jemand gute Laune oder Lust darauf bekommt: Sie machte den Vorhang auf und die Sonne lachte sie an; Der Kuchen hat… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anlachen — anlachenv 1.impers=entgegenglänzen;zumMitnehmeneinladen(dieÄpfellachenmichan).Sovielwie»freundlichanblicken«.19.Jh. 2.sicheine(einen)anlachen=Liebesbeziehungeneingehen;durchfreundlichesWesenjnfürsichgewinnen;Damen… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anlachen, sich — sich anlachen V. (Oberstufe) ugs.: eine nicht ernsthafte Liebesbeziehung mit jmdm. anknüpfen Synonyme: anbändeln (ugs.), sich angeln (ugs.), anbandeln (ugs., SD, A) Beispiel: Er hat sich schon wieder eine neue Freundin angelacht …   Extremes Deutsch

  • anlachen — eine Bekanntschaft machen. »War ick inna Disco, hab ick ma den Typen anjelacht.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • anlachen — ạn|la|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anlachen — 1. Der eine lacht einen guten Käse an, der andere fällt davon in Ohnmacht. 2. Ich lach dich an und geb dich hin, spricht er schlau in seinem Sinn. Lat.: Multis annis jam peractis, nulla fides est in pactis; Mel in ore, verba lactis, fel in corde …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anbändeln — anbandeln; (sich jemanden) anlachen (umgangssprachlich); anbandeln; (sich jemanden) anlachen (umgangssprachlich) * * * an|bän|deln [ anbɛndl̩n], bändelte an, angebändelt <itr.; hat (ugs.): a) (mit jmdm.) Kontakt aufnehmen, eine [nicht… …   Universal-Lexikon

  • anbändeln — den Hof machen, flirten, kennenlernen, kokettieren, schäkern; (ugs.): sich anlachen, sich heranmachen; (salopp): anmachen, aufreißen; (scherzh.): turteln; (südd., österr. ugs.): anbandeln; (veraltend): tändeln; (landsch., sonst veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”