- anlachen
-
* * *
an|la|chen ['anlaxn̩], lachte an, angelacht:1. <tr.; hat lachend ansehen:sie lachte ihn an; der Schokoladenkuchen hat mich so angelacht (hat auf mich so appetitlich gewirkt), dass ich ihn gleich gegessen habe.2. <+ sich> (ugs.) mit jmdm. ein Liebesverhältnis beginnen:hast du dir eine Freundin angelacht?* * *
ạn||la|chen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \anlachen1. sich jmdm. zuwenden u. lachen2. 〈fig.〉 einen einladenden, appetitanregenden Anblick bieten● das Stück Kirschkuchen lacht mich an; sich ein Mädchen \anlachen 〈umg.〉 freundschaftl. Beziehung zu einem M. aufnehmen* * *
ạn|la|chen <sw. V.; hat:1. lachend ansehen:jmdn. fröhlich, freundlich a.;sie lachten sich/(geh.:) einander an;Ü ein blauer Himmel lachte uns an;der Kuchen auf dem Tisch lachte uns an (sah sehr einladend, appetitanregend aus).2. <a. + sich> (ugs.) mit jmdm. anbändeln, ein Liebesverhältnis beginnen:sie hat sich einen reichen Liebhaber angelacht.* * *
ạn|la|chen <sw. V.; hat: 1. lachend ansehen: jmdn. fröhlich, freundlich a.; er ... lachte den Hauptmann durchtrieben an (Langgässer, Siegel 385); sie lachten sich/(geh.:) einander an; Ü ein blauer Himmel lachte uns an; Bares Geld lacht Sie heute an (Remarque, Obelisk 196); der Kuchen auf dem Tisch lachte uns an (sah sehr einladend, appetitanregend aus). 2. <a. + sich> (ugs.) mit jmdm. anbändeln, ein Liebesverhältnis beginnen: du hast dir einen Studenten angelacht; Er sagte, ich solle mir eine Freundin a. (Gabel, Fix 68).
Universal-Lexikon. 2012.